Offene Glasfaser-Infrastruktur nach schwedischem Vorbild: VX Fiber

Beim Glasfaserausbau hinkt Deutschland im europaweiten Vergleich nach wie vor hinterher. Nun tritt mit VX Fiber ein Unternehmen in den deutschen Markt ein, dass den Glasfaserausbau vorantreiben und dabei ein Konzept etablieren will, das in Deutschland bisher wenig verbreitet ist: die offene Glasfaser-Infrastruktur.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Betrieb, Ausbau und der Finanzierung von Glasfasernetzen ist das international tätige Unternehmen VX Fiber Spezialist auf diesem Gebiet und agiert als einer der Pioniere in Sachen Open Access. VX Fiber baut ausschließlich mit Glasfaser, ältere Technologien kommen nicht zum Einsatz. Dafür wurde das Unternehmen kürzlich vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) mit dem Siegel „Echte Glasfaser“ ausgezeichnet. Weltweit zählt das Unternehmen mehr als 250.000 aktive Kunden, mit mehreren Standorten in Europa und Südafrika, aber auch Asien – und jetzt auch in Deutschland. Der Hauptsitz befindet sich in Schweden, das bekanntlich als europäischer Vorreiter in Sachen Glasfaser und Digitalisierung gilt. Im direkten Vergleich schneidet Deutschland sehr bescheiden ab: Während der Anteil von Glasfaseranschlüssen, sogenannten „homes passed“, an allen Festnetz-Breitbandanschlüssen in Schweden bereits 82 Prozent beträgt, sind es in Deutschland gerade einmal 17 Prozent.

Hier geht es zum Artikel im Handelsblatt: Link

Digitaler Netz-Zwilling sichert optimale Gesamtsteuerung

Ein Glasfasernetz sollte über seine gesamte Lebensdauer transparent sein. Um es zeitgerecht einzurichten, ständig gut zu warten und zuverlässig zu betreiben, ist IT heute unverzichtbar. Bei VX Fiber liegt die Lösung für sein Netz „lila connect“ im integrierten System „dpCom“ des schwedischen Anbieters Digpro. In allen Phasen, von Erstplanung über die unterschiedlichen Ausbaustufen und das As-built bis zur Dokumentation, bildet es die virtuelle Daten-  und Kommunikationsbasis des schwedischen Netzbetreibers

Mehr lesen »

Kommune 21-Artikel: Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Der Glasfaserausbau ist vielerorts ins Stocken geraten. Von einer flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet sind die meisten Kommunen weit entfernt – im Gegensatz zu Wolfenbüttel. Statt auf Eigenausbau setzt die Stadt auf Kooperation. Mit Erfolg. Eine Zusammenarbeit mit VX Fiber enstand in 2021.

Mehr lesen »

Singen: Bereit für den Glasfaserausbau

LilaConnect investiert in Leerrohre im Neubaugebiet Engener Straße und arbeitet mit der Stadt zusammen. Die Erschließung des Neubaugebiets Engener Straße, im Ortsteil Beuren an der Aach, läuft auf Hochtouren. LilaConnect/VX Fiber nutzt die aktuellen Tiefbauarbeiten, um Leerrohre für die spätere Glasfasernutzung mit zu verlegen.

Mehr lesen »