Beim Glasfaserausbau hinkt Deutschland im europaweiten Vergleich nach wie vor hinterher. Nun tritt mit VX Fiber ein Unternehmen in den deutschen Markt ein, dass den Glasfaserausbau vorantreiben und dabei ein Konzept etablieren will, das in Deutschland bisher wenig verbreitet ist: die offene Glasfaser-Infrastruktur.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Betrieb, Ausbau und der Finanzierung von Glasfasernetzen ist das international tätige Unternehmen VX Fiber Spezialist auf diesem Gebiet und agiert als einer der Pioniere in Sachen Open Access. VX Fiber baut ausschließlich mit Glasfaser, ältere Technologien kommen nicht zum Einsatz. Dafür wurde das Unternehmen kürzlich vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) mit dem Siegel “Echte Glasfaser” ausgezeichnet. Weltweit zählt das Unternehmen mehr als 250.000 aktive Kunden, mit mehreren Standorten in Europa und Südafrika, aber auch Asien – und jetzt auch in Deutschland. Der Hauptsitz befindet sich in Schweden, das bekanntlich als europäischer Vorreiter in Sachen Glasfaser und Digitalisierung gilt. Im direkten Vergleich schneidet Deutschland sehr bescheiden ab: Während der Anteil von Glasfaseranschlüssen, sogenannten “homes passed”, an allen Festnetz-Breitbandanschlüssen in Schweden bereits 82 Prozent beträgt, sind es in Deutschland gerade einmal 17 Prozent.
Hier geht es zum Artikel im Handelsblatt: Link