Kontakt

Cengiz Temur
Area Manager, Dach
Cengiz Temur verantwortet als Area Manager DACH länderübergreifend die strategische und operative Entwicklung mit vertrieblichem Fokus, in enger Abstimmung mit den Zielen der VXFiber Unternehmensgruppe und dem schwedischen Management. Mit über 25 Jahren Management Erfahrung im Telekommunikationsmarkt, treibt Cengiz Temur als Pionier den Glasfaserausbau in Deutschland mit voran.
„VX Fiber steht für einen sinnvollen Nutzen von Bestandsnetzen und einen fairen Wettbewerb auf offenen Glasfasernetzen. Mit True Open Access wird der Überbau von Glasfasernetzen unnötig und ermöglicht Endverbrauchern die Entscheidungsfreiheit von Produkten und Anbietern.“

Jan Backman
Senior Advisor, DACH
Als Senior Advisor DACH unterstütz Jan Backman länderübergreifend den strategische Wachstum der VX Fiber-Gruppe. Nach seinem BWL-Studium in Stockholm und Köln ist er nun seit mehr als 20 Jahren im Telekommunikationsumfeld tätig, u.a. in Vertriebs-, Product Management, und Marketing-Funktionen bei Firmen wie Siemens, Fujitsu und Ericsson.
Zunächst hat Jan Backman mit Team eine Open Access-Glasfaser-Sparte bei der Stockholmer Firma Teracom Broadband Networks aufgebaut und an die schwedische Telekom (Telia) 2018 verkauft.
Mit 25 Jahren Management-Erfahrung in der Telekommunikationsbranche aus Nordic und DACH, arbeitet Jan Backman nun an Sonderprojekten im Rahmen seiner Advisory Board Rolle.
„Gemeinsam mit Stadtwerken, Investoren und im Dialog mit Anwohnern können wir Projekte entwickeln, welche die Bereitstellung von Glasfaser-Breitbandzugängen für eine ganze Stadt gewährleisten. Alle profitieren von der Betriebserfahrung VX Fibers aus mehreren Märkten über mehreren hunderttausend aktiven Kunden“

Nicole Holländer
Head of Business Development, Germany
Nicole Holländer verantwortet als Head of Business Development den Geschäftsentwicklungsbereich für neue Kooperationen. Die Koordination von neuen Projektgebieten, Analysen im Bereich der Gebietsentwicklung und strategische Partnerschaften liegen hier im Kernfokus. Nicole Holländer bringt eine über 10-jährige Erfahrung im deutschen Glasfasermarkt mit.
“Kooperation bedeutet Partnerschaft und Vertrauen. Vorhandene und neue Glasfaserinfrastruktur sollte einheitlich allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt werden. Hierauf baut unser Open-Access Ansatz und gewährleistet, dass umfängliche Investitionen in diese Infrastruktur sinnvoll und effizient genutzt werden können.”

Beatrice Morell
Senior Business Development Manager, germany
Beatrice Morell übernimmt als Senior Business Development Managerin hauptsächlich die Aufgabenbereiche Projekt- und Gebietsentwicklung sowie die Koordination und den Aufbau der Projektpipeline. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre war sie über 20 Jahre im Bereich Sales & Marketing tätig, unter anderem als selbständige Unternehmerin. 2019 wechselte sie in die Telekommunikationsbranche, in der sie ihre Schwerpunkte auf die kommunale Kooperation, die Gewinnung neuer FTTH-Ausbauprojekte sowie die Betreuung bestehender Betreibermodelle bei Deutsche Glasfaser, Inexio and Liberty Networks legte.
Impressum
Verantwortlich für den Internetauftritt und den Inhalt dieser Seite:
VX Fiber GmbH
Französische Str. 12
10117 Berlin
Vertretung durch die Geschäftsführer:
Andreas Diamant
Telefonnummer: 030-20188579
E-Mail-Adresse: Andreas.Diamant@vxfiber.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: 212632 B
Sitz der Gesellschaft: Berlin
Steuernummer: 30/574/50618
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE330757045
Haftung
Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um korrekte Informationen auf dieser Website zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sicherzustellen. Die VX Fiber GmbH übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität für die auf dieser Website von uns bereitgestellten Informationen und die ausdrücklich oder konkludent als fremde Inhalte gekennzeichneten Informationen. Im Zusammenhang mit den letztgenannten Informationen haftet die VX Fiber GmbH auch nicht für deren Rechtmäßigkeit und deren Eingreifen in Rechtsgüter Dritter. Gleiches gilt für Inhalte von Websiten, auf die durch einen Link verwiesen wird. Die VX Fiber GmbH ist jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, befugt Änderungen oder Ergänzungen der auf dieser Website einsehbaren Informationen vorzunehmen oder diese zu entfernen. Die VX Fiber GmbH übernimmt weltweit keine Haftung gegenüber dritten Parteien für Personenschäden, Folgeschäden, mittelbare Schäden, Vermögensschände oder sonstige Schäden, die durch den Gebrauch oder das Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen bestehen.
Aufsichtsbehörde
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Tulpenfeld 4
53113 Bonn
http://www.bundesnetzagentur.de
Außergerichtliche Streitbeilegung
a) Information zur Verbraucherstreitbelegung nach §36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Verbraucherschlichtstelle Telekommunikation der Bundesnetzagentur in Bonn
Nach § 47a Telekommunikationsgesetz besteht die Möglichkeit, ein Schlichtungsverfahren vor der Bundesnetzagentur in Bonn einzuleiten, wenn Streit darüber besteht, ob die VX Fiber GmbH bestimmte, in § 47a TKG aufgeführte Endkundenrechte nicht berücksichtigt hat. Der Antrag ist an die Bundesnetzagentur in Bonn zu richten. Weitere Informationen zum Verfahrensablauf erhalten Sie auf der Internetseite der Bundesnetzagentur http://www.bundesnetzagentur.de
b) Sonstige Streitfälle
Die VX Fiber GmbH schließt die Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer anderen Verbraucherschlichtungsstelle aus. Die VX Fiber GmbH ist gerne bereit Streitigkeiten mit ihren Kunden im direkten Kontakt zu klären. Bitte wenden sie sich dazu an unseren Kundenservice.
c) Informationen zur Online-Streitbeilegung nach Artikel 14 Abs. 1 ODR-VO
Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Händlern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen können über eine Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Union beigelegt werden. Die Plattform erreichen Sie unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr