Kontakt

Jan Backman

Area Manager, DACH

Jan Backman kümmert sich als verantwortlicher Area Manager um die übergreifende Vertriebsstrategie und Firmenstruktur. Nach seinem BWL-Studium in Stockholm und Köln ist er nun seit mehr als 20 Jahren im Telekommunikationsumfeld tätig, u.a. in Vertriebs-, Product Management, und Marketing-Funktionen bei Firmen wie Siemens, Fujitsu und Ericsson. Zunächst hat Jan Backman mit Team eine Open Access-Glasfaser-Sparte bei der Stockholmer Firma Teracom Broadband Networks aufgebaut und an die schwedische Telekom (Telia) 2018 verkauft. “TRUE Open Access ist die einzige Garantie Infrastruktur als zukunftsträchtiges Medium unter wirtschaftlich verträglichen  Gesichtspunkten zu sehen. Der Überbau von vorhanden Infrastrukturen im Rahmen der eigenen, exklusiven Dienstebereitstellung dient nur dem, der die Netze baut und betreibt. VX Fiber steht für Dienstewettbewerb auf offenen Glasfasernetzen um den Kunden die Entscheidungsfreiheit und Vielfalt zu ermöglichen.”

Beatrice Morell

Senior Business Development Manager, germany

Beatrice Morell übernimmt als Senior Business Development Managerin hauptsächlich die Aufgabenbereiche Projekt- und Gebietsentwicklung sowie die Koordination und den Aufbau der Projektpipeline. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre war sie über 20 Jahre im Bereich Sales & Marketing tätig, unter anderem als selbständige Unternehmerin. 2019 wechselte sie in die Telekommunikationsbranche, in der sie ihre Schwerpunkte auf die kommunale Kooperation, die Gewinnung neuer FTTH-Ausbauprojekte sowie die Betreuung bestehender Betreibermodelle bei Deutsche Glasfaser, Inexio and Liberty Networks legte. 

Richard Watts

COUNTRY MANAGER, UK

Richard ist Business Development Director für Großbritannien und verantwortet dort das Geschäftswachstum. Richards Vision ist die Zusammenarbeit mit Industriepartnern; Kommunen, Immobilienentwickler, Dienstleister und Investoren, um so die digitale Landschaft Großbritanniens positiv zu gestalten.

Bernhard Hofer

Country Manager, Austria

Bernhard Hofer ist Country Manager und bringt mehr als 15 Jahre an Erfahrung im Telekommunikationsumfeld mit sich. Hofer hat während seiner Laufbahn mehrere nationale und internationale Breitband- und Netzwerkprojekte von Herstellerseite begleitet und arbeitete auch als Lektor an der Fachhochschule Campus Wien. Er ist davon überzeugt, dass Glasfaser die Zugangstechnologie der Zukunft ist, und nur damit eine nachhaltige Infrastruktur für die österreichischen Bürger geschaffen werden kann.

Robert Gure

Robert Gure

COUNTRY MANAGER, Belgium

Robert Gure ist als Country Manager in Belgien leitender Geschäftsentwickler mit Leidenschaft für Vertrieb und Mitarbeiter. Robert hat 25 Jahre Erfahrung sowohl in der Arbeitsweise, wie auch im Leben verschiedener Kulturen unterschiedlicher Länder sammeln können.

Erik Domajnko

Country Manager, Malaysia

Erik Domajnko ist als Country Manager für Malaysia verantwortlich für die Vertriebsstrategie und den operativen Aufbau. Nach seinem Studium der Telekommunikationstechnik war er mehr als 20 Jahre im Telekommunikationsbereich tätig, hauptsächlich in den Bereichen Vertrieb und Marketing bei Ericsson. Er hat an Programmen der Wharton School der University of Pennsylvania und der Colombia Business School teilgenommen. Zuvor war er als Global Customer Unit Head für das Telia Kunden Ericsson tätig, wo er die Kundenbeziehungen in 12 Ländern leitete. Sein globales Team war für die Bereiche Mobilfunk und Festnetztelekommunikation zuständig.  

Impressum

Angaben gem. § 5 TMG

 

Verantwortlich für den Internetauftritt und den Inhalt dieser Seite:

VX Fiber GmbH
Französische Str. 12
10117 Berlin

Vertretung durch die Geschäftsführer:

Andreas Diamant
Telefonnummer: 030-20188579
E-Mail-Adresse: Andreas.Diamant@vxfiber.de

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: 212632 B
Sitz der Gesellschaft: Berlin
Steuernummer: 30/574/50618

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE330757045

Haftung

Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um korrekte Informationen auf dieser Website zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sicherzustellen. Die VX Fiber GmbH übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität für die auf dieser Website von uns bereitgestellten Informationen und die ausdrücklich oder konkludent als fremde Inhalte gekennzeichneten Informationen. Im Zusammenhang mit den letztgenannten Informationen haftet die VX Fiber GmbH auch nicht für deren Rechtmäßigkeit und deren Eingreifen in Rechtsgüter Dritter. Gleiches gilt für Inhalte von Websiten, auf die durch einen Link verwiesen wird. Die VX Fiber GmbH ist jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, befugt Änderungen oder Ergänzungen der auf dieser Website einsehbaren Informationen vorzunehmen oder diese zu entfernen. Die VX Fiber GmbH übernimmt weltweit keine Haftung gegenüber dritten Parteien für Personenschäden, Folgeschäden, mittelbare Schäden, Vermögensschände oder sonstige Schäden, die durch den Gebrauch oder das Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen bestehen.

Aufsichtsbehörde

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Tulpenfeld 4
53113 Bonn
http://www.bundesnetzagentur.de

Außergerichtliche Streitbeilegung

a) Information zur Verbraucherstreitbelegung nach §36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

Verbraucherschlichtstelle Telekommunikation der Bundesnetzagentur in Bonn
Nach § 47a Telekommunikationsgesetz besteht die Möglichkeit, ein Schlichtungsverfahren vor der Bundesnetzagentur in Bonn einzuleiten, wenn Streit darüber besteht, ob die VX Fiber GmbH bestimmte, in § 47a TKG aufgeführte Endkundenrechte nicht berücksichtigt hat. Der Antrag ist an die Bundesnetzagentur in Bonn zu richten. Weitere Informationen zum Verfahrensablauf erhalten Sie auf der Internetseite der Bundesnetzagentur http://www.bundesnetzagentur.de
b) Sonstige Streitfälle

Die VX Fiber GmbH schließt die Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer anderen Verbraucherschlichtungsstelle aus. Die VX Fiber GmbH ist gerne bereit Streitigkeiten mit ihren Kunden im direkten Kontakt zu klären. Bitte wenden sie sich dazu an unseren Kundenservice.
c) Informationen zur Online-Streitbeilegung nach Artikel 14 Abs. 1 ODR-VO

Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Händlern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen können über eine Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Union beigelegt werden. Die Plattform erreichen Sie unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr