Photo: Stadt Wolfenbüttel

Projekt zum Glasfaserausbau erfolgreich umgesetzt: erste Kunden in Wolfenbüttel angeschlossen

Vor ziemlich genau einem Jahr hat VX Fiber ein ambitioniertes Projekt zum flächendeckenden Glasfaserausbau in Wolfenbüttel gestartet. Nun hat unser Schwesterunternehmen LilaConnect erfolgreich die ersten Kunden live geschaltet, die sogenannten „friendly user“. „Das bedeutet, dass in Absprache mit diesen Kunden in den nächsten zwei bis vier Wochen umfangreiche Tests im realen Betrieb durchgeführt werden. Das sind Standard-Prozesse, die wir bei jeder Inbetriebnahme eines neuen Netzes durchführen,“ erklärt Sven Herrmann, Head of ISP Development LilaConnect. Dazu haben sich sowohl Firmen- als auch Privatkunden bereit erklärt.

“Wir haben hier etwas ganz Bemerkenswertes geschaffen, denn die Stadt Wolfenbüttel hat es als eine der wenigen Städte ihrer Größe in Deutschland geschafft, eine durchgehende Glasfaserinfrastruktur zu bekommen, ohne dass hier Steuergelder eingesetzt werden müssen.“so Bürgermeister Ivica Lukanic (zweiter von rechts im Bild).

Nach einem langsamen Start bei den anfänglich zaghaften Bewohnern, stieg das Interesse an einem Glasfaseranschluss bis in die Wohnung innerhalb kürzester Zeit. Grund dafür ist zum einen die Präsenz vor Ort mit einem LilaConnect InfoPoint, zum anderen die enge Zusammenarbeit mit der Stadt: „Die Verantwortlichen der Stadt sind mit aufgetretenen Problemen sehr kollegial und wertschätzend umgegangen, sodass wir die wenigen Herausforderung gemeinsam lösen konnten.“, lobt auch Alexander Cas, der als Projektmanager für LilaConnect die Tiefbauarbeiten vor Ort koordiniert.

Aktuell läuft die Bauphase noch in weiteren Vierteln In Wolfenbüttel, während dieser können die Bewohner weiterhin vergünstigte Verträge schließen. Auch Mehrfamilienhäuser sollen in den kommenden Wochen gezielt angesprochen werden. Soweit ist VX Fiber mit der Entwicklung des Projekts jedoch sehr zufrieden: „Durch die enge Koordination zwischen LilaConnect, VX Fiber, Stadtwerke Wolfenbüttel und Stadtverwaltung haben wir es gemeinsam geschafft Wolfenbüttel zu eine MultiGigabit-Stadt zu machen“, so Jan Backman, Country Manager Deutschland.

Bildquelle: Stadt Wolfenbüttel

Digitaler Netz-Zwilling sichert optimale Gesamtsteuerung

Ein Glasfasernetz sollte über seine gesamte Lebensdauer transparent sein. Um es zeitgerecht einzurichten, ständig gut zu warten und zuverlässig zu betreiben, ist IT heute unverzichtbar. Bei VX Fiber liegt die Lösung für sein Netz „lila connect“ im integrierten System „dpCom“ des schwedischen Anbieters Digpro. In allen Phasen, von Erstplanung über die unterschiedlichen Ausbaustufen und das As-built bis zur Dokumentation, bildet es die virtuelle Daten-  und Kommunikationsbasis des schwedischen Netzbetreibers

Mehr lesen »

Kommune 21-Artikel: Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Der Glasfaserausbau ist vielerorts ins Stocken geraten. Von einer flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet sind die meisten Kommunen weit entfernt – im Gegensatz zu Wolfenbüttel. Statt auf Eigenausbau setzt die Stadt auf Kooperation. Mit Erfolg. Eine Zusammenarbeit mit VX Fiber enstand in 2021.

Mehr lesen »

Singen: Bereit für den Glasfaserausbau

LilaConnect investiert in Leerrohre im Neubaugebiet Engener Straße und arbeitet mit der Stadt zusammen. Die Erschließung des Neubaugebiets Engener Straße, im Ortsteil Beuren an der Aach, läuft auf Hochtouren. LilaConnect/VX Fiber nutzt die aktuellen Tiefbauarbeiten, um Leerrohre für die spätere Glasfasernutzung mit zu verlegen.

Mehr lesen »