Exklusives VX Fiber Pre-Event zur Connected Germany 2022 am 4 April

Eigentlich sollte die Connected Germany, eine Messe für Entscheider aus der Telekommunikationsbranche, und das exklusive VX-Fiber Pre-Event „Stadtwerke-GlasfaserForum“ Anfang Dezember dieses Jahres stattfinden. Aufgrund der Pandemie und steigender Inzidenzen musste die Messe und unsere Veranstaltung leider abgesagt werden. Zum Glück gibt es nun einen neuen Termin: unser Pre-Event ist für den 4. April 2022geplant, die Messe soll am 5. und 6. April 2022 stattfinden.

Die Connected Germany setzt sich für den Aufbau eines schnelleren und smarteren Deutschlands im Bereich digitale Infrastruktur ein. Dazu bietet sie mit über 500 Delegierten und 120 Referenten ein Forum, in dem sich führende Experten, Entscheidungsträger, Ausrüster und Investoren austauschen und vernetzen können. VX Fiber ist einer der Sponsoren der Messe. Zum Auftakt veranstaltet Connected Germany in Zusammenarbeit mit VX Fiber ein spannendes Pre-Event mit dem Titel „Stadtwerke-Glasfaser Forum: TRUE Open Access und Lösungen für die Wohnungswirtschaft“ – exklusiv für Vertreter von Stadtwerken.

Bei dem Pre-Event geht es um aktuelle Herausforderungen, denen verschiedene Glasfaser-Akteure in der Wertschöpfungskette gegenüberstehen. Außerdem wird es um Lösungsansätze gehen, mit denen Städte die Nachfrage nach Glasfaser-Internet bewältigen und sich für die digitale Zukunft wappnen können. Dazu berichten verschiedene Referenten aus ihren Tätigkeitsbereichen und geben in einer moderierten Podiumsdiskussion Handlungsempfehlungen. In einer anschließenden Q&A-Session können die Teilnehmer ihre individuellen Fragen stellen.

Jan Backman, Country Manager Germany von VX Fiber, wird anhand von Praxisbeispielen aufzeigen, was eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Stadtwerken, Stadt und Glasfaser-Anbietern ausmacht.

Gewinnen Sie schon einen ersten Einblick zum Thema Stadtwerke und Glasfaserausbau. Schauen Sie doch mal in das Interview mit Jan Backman, das in Vorbereitung auf die Messe aufgezeichnet wurde:

https://www.youtube.com/watch?v=tBM6BaFGZQM

Hier geht es zum Event-Seite:

Digitaler Netz-Zwilling sichert optimale Gesamtsteuerung

Ein Glasfasernetz sollte über seine gesamte Lebensdauer transparent sein. Um es zeitgerecht einzurichten, ständig gut zu warten und zuverlässig zu betreiben, ist IT heute unverzichtbar. Bei VX Fiber liegt die Lösung für sein Netz „lila connect“ im integrierten System „dpCom“ des schwedischen Anbieters Digpro. In allen Phasen, von Erstplanung über die unterschiedlichen Ausbaustufen und das As-built bis zur Dokumentation, bildet es die virtuelle Daten-  und Kommunikationsbasis des schwedischen Netzbetreibers

Mehr lesen »

Kommune 21-Artikel: Mehr Speed für den Glasfaserausbau

Der Glasfaserausbau ist vielerorts ins Stocken geraten. Von einer flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet sind die meisten Kommunen weit entfernt – im Gegensatz zu Wolfenbüttel. Statt auf Eigenausbau setzt die Stadt auf Kooperation. Mit Erfolg. Eine Zusammenarbeit mit VX Fiber enstand in 2021.

Mehr lesen »

Singen: Bereit für den Glasfaserausbau

LilaConnect investiert in Leerrohre im Neubaugebiet Engener Straße und arbeitet mit der Stadt zusammen. Die Erschließung des Neubaugebiets Engener Straße, im Ortsteil Beuren an der Aach, läuft auf Hochtouren. LilaConnect/VX Fiber nutzt die aktuellen Tiefbauarbeiten, um Leerrohre für die spätere Glasfasernutzung mit zu verlegen.

Mehr lesen »