VX Fiber investiert, baut und betreibt als erfahrenes schwedisches Unternehmen weltweit Open-Access-Glasfaser-Netze. Open Access Netze ermöglichen es Kunden auf Gigabit-Internet-, TV-, Telefonie- und andere Zukunftsdienste aller verfügbaren Dienstanbieter unabhängig zuzugreifen. In Schweden, mit der weltweit höchsten Zahl an Glasfaser-Breitband-Anschlüssen, ist dies längst gelebte Realität. VX Fiber entwickelt dieses Modell kontinuierlich weiter. Für Kunden bedeutet dies einen Zugewinn an Unabhängigkeit, bei gleichzeitig höchster Verfügbarkeit – ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit und Zukunftssicherheit durch gelebten Wettbewerb.
Seit 2019 bringt VX Fiber seine Kompetenz und Erfahrung auch im deutschen Markt ein um eine optimierte Lösung für den Breitbandmarkt zu etablieren. Zielkunden, nach VX Fiber Verständnis sind regionale/überregio-nale Carrier bzw. Stadtwerke, die Wohnungswirtschaft, sowie Gemeinden und Städte, die ihren Anschluss an das Breitbandnetz unabhängig von den etablierten Marktplayern, auf Basis offener Netze in einer gelebten Partnerschaft auf Augenhöhe gestalten möchten. Die Geschäftsmodelle zielen auf Nachhaltigkeit und Langfristigkeit ab.
VX Fiber hat sich große Ziele gesteckt und steht Interessenten mit einem erfahrenen Team und der Bereitschaft in Glasfasernetze zu investieren zur Seite.
Über Mitgliedschaften und Kooperationen in diversen Dachverbänden und Organisationen, wie BUGLAS, BREKO, VKU, VATM und GDW, repräsentiert und vertritt Jan Backman (Country Manager Deutschland) die VX Fiber- Vertriebsstrategie. Zu den Stationen seiner VITA gehören mehr als 20 Jahre Berufserfahrung bei Telekommunikationsriesen wie Siemens, Fujitsu, Ericsson und zuletzt als Gründer von dem Stockholmer Open Access-Glasfaser-Anbieter Teracom Broadband Networks, der 2018 an die schwedische Telekom (Telia) verkauft wurde. Im Glasfaserumfeld ist Jan Backman seit mehr als 10 Jahren tätig.
Seit dem 01.01.2020 verantwortet Silke Steinhart den Bereich Business Development in Deutschland. Dabei liegt der Fokus auf den Segmenten Wohnungswirtschaft und Kooperationen. Ihr umfangreiches Wissen aus den Bereichen Breitbandausbau in der Netzebene 3 und vor allem im Bereich Inhouse-Verkabelung, Netzebene 4 stellen einen großen Mehrwert für die Zielgruppen von VX Fiber dar. Zu den Stationen von Silke Steinhart zählen u.a. Unternehmen wie die BIG Medienversorgung, die 2015 an die Tele Columbus / PYUR verkauft wurde, sowie die Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe.
In Kooperation mit leistungsstarken Branchen-Partnern möchte VX Fiber die gesteckten Ziele verwirklichen:
Offene, zukunftsfähige Glasfaser – Netze bis in jeden Haushalt für Dienste-Vielfalt, Wettbewerb, maximale Verfügbarkeit und maximaler Bandbreite – gleichermaßen für modernes als auch seniorengerechtes Leben.