Stoke wählt VXFiber für Gigabit-Glasfasernetzwerk

Die Stadtverwaltung von Stoke-on-Trent hat angekündigt, in Zusammenarbeit mit VXFIBER ein Gigabit-Glasfasernetz für die Bürger zu realisieren.

Die Stadtverwaltung arbeitet mit dem Open-Access-Konzept des schwedischen Anbieters, um ein Glasfasernetz anzulegen und ihr Ziel zu unterstützen, die Stadt in eine smarte und nachhaltige „Gigabitstadt“ umzugestalten.

Die Installation eines Glasfasernetzes über die Open-Access-Plattform von VXFIBER soll Unternehmen und Einwohnern in Stadt und Umland eine Gigabit-Breitbandkonnektivität ermöglichen.

Eins der ursprünglichen Ziele des Projektes lautete, die Glasfaser-Gigabit-Konnektivität des Gewerbegebietes Ceramic Valley zu erweitern. Das Gebiet verwandelt Land in maßgeschneiderte Standorte für Unternehmen und wird voraussichtlich über 1 000 Arbeitsplätze schaffen. Der Ausbau des Glasfasernetzes an diesem Standort wird zu einer besseren Produktivität und Effizienz der hier ansässigen Unternehmen beitragen.

„Stoke-on-Trent hat eine ausgezeichnete zentrale geographische Lage, die sein wirtschaftliches Wachstum derzeit stärker ankurbelt als im Rest des Vereinigten Königreichs,“ so Ratsmitglied Abi Brown, stellvertretende Vorsitzende der Stadtverwaltung von Stoke-on-Trent. „Wir meinen es ernst damit, eine nachhaltige, smarte Stadt zu werden. Das derzeit verfügbare, traditionelle und teilweise noch auf Kupferleitungen basierende Breitband reicht jedoch einfach nicht aus, um mit den sich schnell verändernden Anforderungen an die Konnektivität der heutigen Wirtschaft Schritt zu halten. Ein Glasfaser-Gigabitnetz erfüllt diese Bedürfnisse und ist ein Eckpfeiler unserer Vision in Bezug auf das zukünftige Wachstum und den Wohlstand unserer Stadt, ihrer Bürger und der Unternehmen.

Die Stadtverwaltung bleibt – unabhängig von der Partnerschaft – Eigentümer des Glasfasernetzes des Stadtrings, das sie bereits besitzt und das die wichtigsten Kabelkanäle in der Stadt umfasst, die verwendet werden, um ganz Stoke-on-Trent anzuschließen.

Ein weiterer Vorteil der Plattform von VXFIBER ist die Möglichkeit für Betreiber und Diensteanbieter, ihre eigenen Dienste zu bauen und zu starten, die dann auf dem Netzwerk laufen. Darüber hinaus kann die Stadtverwaltung ihre Infrastruktur gewinnbringend nutzen und sich in einem Open-Access-Ökosystem Rendite sichern.

„Stoke-on-Trent ist eine zukunftsorientierte Stadt, die versteht, wie wichtig ein High-Speed-Breitbandzugang für Unternehmen und Bürger ist und welche sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen ein solcher auf die Gemeinschaft hat,“ so Mikael Sandberg, Executive Chairman von VXFIBER. „Unsere Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Stoke-on-Trent kann als Vorbild für andere Kommunen und regionale Regierungen im Vereinigten Königreich dienen. Indem sie selbst in Gigabit-Glasfaser investieren, können Kommunen und Stadtverwaltungen das „digitale Schicksal“ ihrer Gemeinschaft in die eigene Hand nehmen, ohne sich auf dritte Telekom-Netzbetreiber oder ISPs verlassen zu müssen.“

Regierung kündigt Versuchsstandorte für Glasfaser an

Das Modell ermöglicht auch alternative Investoren für die Errichtung eines Glasfaserkabelnetzes. Andere Investoren, wie Wohnungswirtschaft, Entwickler und andere Grundbesitzer, können sicherstellen, dass ihre Immobilien oder Entwicklungsprojekte von dem Glasfasernetz profitieren.

Sollte die Initiative erfolgreich sein, könnte sie der Stadtverwaltung Riesenvorteile bringen und ein weiteres Beispiel für eine erfolgreiche Realisierung eines Glasfasernetzes sein.

Originalartikel auf CBR Government zeigen